Leben und Arbeiten mit Autismus – Perspektiven für Erwachsene und den Berufsalltag
Autistisch – und erwachsen? Lange wurde Autismus fast ausschließlich mit Kindern in Verbindung gebracht. Doch Kinder werden erwachsen und viele Erwachsene haben erst spät im Leben erfahren, dass sie autistisch sind. Was bedeutet das für das eigene Leben, das Selbstverständnis und für den Berufsalltag?
Am Donnerstag, den 18. September 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Itzehoe in Kooperation mit der Autismus Initiative Steinburg e.V. zu einem offenen Vortragsabend ein. Unter dem Titel „Autismus bei Erwachsenen und im Beruf“ gibt Maren Guillaumon, selbst spät diagnostiziert und 1. Vorsitzende der Initiative, einen persönlichen und informativen Einblick in dieses wichtige Thema.
Viele Erwachsene haben über Jahre oder Jahrzehnte das Gefühl, „anders“ zu sein, ohne zu wissen, warum. Eine Autismus-Diagnose erfolgt oft erst spät – zuvor wurden bei vielen Betroffenen andere Themen wie Depression, Angststörung oder Burnout diagnostiziert, die parallel bestehen können. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Ist eine Diagnose im Erwachsenenalter überhaupt sinnvoll und wenn ja, was ändert sie? Der Vortrag zeigt auf, welche Veränderungen und Chancen sich daraus ergeben können, gerade im Berufsleben. Dabei geht es nicht um Defizite, sondern um Verständnis, Anpassung und das Erkennen von Potenzialen. Autistische Menschen bringen wichtige Fähigkeiten und Perspektiven mit. Dafür braucht es jedoch Strukturen, die Vielfalt berücksichtigen.
Die Autismus Initiative Steinburg e.V. setzt sich für mehr Wissen, bessere Vernetzung und echte Inklusion ein – mit dem Ziel, dass autistische Menschen ihre Potenziale in einer verständnisvollen und diskriminierungsfreien Gesellschaft entfalten können.
Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen und Austausch. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Autismus und Inklusion interessieren – besonders autistische Erwachsene, Menschen mit einem entsprechenden Verdacht, Eltern, Arbeitgebende, Fachkräfte sowie alle, die ein unterstützendes und offenes Arbeitsumfeld schaffen möchten.
Kuscheltiere, Hilfsmittel und geräuscharme Fidget-Toys dürfen gerne mitgebracht werden. Einige werden auch vor Ort zur Verfügung gestellt.
Termin: Donnerstag, 18.09.2025
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Itzehoe
Eintritt: frei – Anmeldung unter stadtbibliothek@itzehoe.de oder 04821/603-420